Bis zum 6. Juli können noch Vereinsscheine zugeordnet werdenWir sammeln wieder Scheine für den Eschweiler Kanu Club e.V.
Jeder Schein zählt, sammelt fleißig mit!
Hier könnt ihr eure Vereinsscheine für den EKC zuordnen.
Bis zum 6. Juli können noch Vereinsscheine zugeordnet werdenWir sammeln wieder Scheine für den Eschweiler Kanu Club e.V.
Jeder Schein zählt, sammelt fleißig mit!
Hier könnt ihr eure Vereinsscheine für den EKC zuordnen.
Mitgliederversammlung am Blausteinsee. 34 Mitglieder sind im Seehaus 53 aufgelaufen, dazu haben sich 9 weitere Mitglieder online eingewählt. Die Berichte von Geschäftsführung, Jugend, Sport und Training, Wandersport, PSG sowie Finanzen und Bootshaus waren informativ und mit vielen Fotos unterlegt. Unser langjähriger Hausmeister hat nach 26 Jahren Bootshausbetreuung seine Arbeit bis auf die technische Unterstützung beendet und wurde geehrt. Ellie hat sich mit 403 km den Jugendpokal und Anja mit 1743 km den RZ Wanderpokal erpaddelt. In der Pause gab’s Schnitzel mit Pomnes und Salat.
Die Technik hat anfangs etwas gehakt, sodass wir mit etwas Verspätung um 19.20 Uhr beginnen konnte. Um 22 Uhr hat Bert die Mitgliederversammlung beendet. Danke für die zahlreiche Teilnahme!
21.3.1933 Gründung des Vereins und Niederschrift der ersten Satzung
16./17.4.1933 EKC-Jungfernfahrt auf Mosel/ Rhein Koblenz – Köln
14.5.1933 Roer (Rur) Jülich – Linnich
25.5.1933 Erft Horrem – Bedburg
Pfingsten 1933 Rhein Köln – Uerdingen
Juli 1933 Isar Mittenwald – München
22.7.-1.8.1933 Lahn/ Rhein Marburg – Godesberg
13.8.1933 Schwalm Neumühl – Brüggen
10.9.1933 Schwalm/ Maas Brüggen – Roermond
24.9.1933 Agger/ Sieg/ Rhein Overrath – Hersel
22.11.1933 Roer Jülich – Hilfrath
1933/ folgende Faltbootfahrten in den Wildschluchten des Balkans (Etsch, Aare und dem Vierwaldstätter See Weiterlesen