EKC-Jugend im Bootshaus und in Schlagstein

Im Bootshaus wurde es zum Jahresende nochmal richtig gemütlich:
seit langer Zeit war das Bootshaus zu einer Kinder-und Jugendfahrt wieder ausgebucht. In der Herbstwoche vom 21. bis 24.10.2024 haben wir mit Kindern im Alter von 2-13 Jahren T-Shirts bemalt, Gesellschaftsspiele gespielt und das gute Wetter draußen genutzt. Tagsüber konnten sich die Kinder austoben, abends wurd’s erst bei einer Nachtwanderung  gruselig, dann am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows gemütlich. Nach 4 Tagen sind 19 glückliche Kinder mit selbstbemalten T-Shirts nach Hause gefahren. So ein schönes Event werden wir wiederholen. Ich freue mich drauf!

Und schon folgte das nächste Treffen:
beim Winterwochenende vom 29.11. bis zum 1.12.2024 hat die EKC-Jugend im Bootshaus die 1. Adventskerze angezündet und eine schöne Zeit miteinander verbracht. Wir haben Seidentücher gestaltet, Plätzchen gebacken und verziert, Gesellschaftsspiele gespielt und eine Nachtwanderung gemacht. Es war ein schönes und harmonisches Wochenende, alle Kinder hatten viel Spaß und sogar der Nikolaus hat uns an diesem Wochenende besucht!

Und hier noch ein Nachschlag:
das Jahr 2024 hat am Wochenende vom 23. bis zum 25.2.24 für die EKC- und Bezirksjugend im Waldheim in Schlagstein mit dem alljährlichen Winterwochenende begonnen. Es wurden T-Shirts gebatikt, Kennenlern- und Ballspiele drinnen und draußen gespielt, ne Fackelnachtwanderung gemacht – natürlich draußen – und lecker gegessen. Wie jedes Jahr laut und mit viel Spaß!

 

2. Februar 2025: „Bunt statt braun“ auf dem Rhein

Unter dem Motto „Bunt statt braun – aufs Wasser für Demokratie und Vielfalt“ hat die erste Kölner Rhein-Demo stattgefunden. Um die Veranstaltung zu ermöglichen, wurde der Rhein für den Schiffsverkehr für diese Zeit gesperrt. Die Aktion wurde vom Verein „Neptun e.V.“ organisiert. Aufgerufen zur Teilnahme waren alle Wassersportvereine – der Eschweiler Kanu Club e.V. war mit dabei!

Die Zahl der teilnehmenden Boote wurde aus Sicherheitsgründen begrenzt. Kurzentschlossene waren eingeladen, an Land an der Zwischenkundgebung teilzunehmen oder die Demonstration von den Rheinrücken lautstark zu unterstützen.

Die Demo startet um 13 Uhr an der Südbrücke auf der rechtsrheinischen Seite. 350 bunte Kanus und Ruderboote paddelten in Richtung Zoobrücke, wobei in der Mitte der Strecke eine Kundgebung am Rheinauhafen stattfand. Auf einer Bühne gab es Redebeiträge und Musik.

Gegen 14.45 Uhr gings weiter zur zweiten Etappe bis zur Zoobrücke. Auch da wurde der Rhein für die Schifffahrt gesperrt, da sich die Teilnehmenden mit den Booten quer über die gesamte Strombreite auffächerten und so eine symbolische Brandmauer gegen Rechts bildeten.

Das Rheinufer war bei strahlendem Sonnenschein von vielen Menschen gesäumt, die den vorbeifahrenden Booten lautstark applaudierten und zuwinkten.

Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt

Kinder haben Rechte   und müssen geschützt werden – 
das gilt aber auch für alle anderen Menschen. Deshalb hat der Eschweiler Kanu Club e.V. ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt erarbeitet und in der Vorstandssitzung vom 29.11.2024 beschlossen.

Zwei kleine Broschüren für Jungen  

und Mädchen  geben einen Einblick, was uns am Herzen liegt.

Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an vorstandLekc-home.de