21. März 2025: Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung am Blausteinsee. 34 Mitglieder sind im Seehaus 53 aufgelaufen, dazu haben sich 9 weitere Mitglieder online eingewählt. Die Berichte von Geschäftsführung, Jugend, Sport und Training, Wandersport, PSG sowie Finanzen und Bootshaus waren informativ und mit vielen Fotos unterlegt. Unser langjähriger Hausmeister hat nach 26 Jahren Bootshausbetreuung seine Arbeit bis auf die technische Unterstützung beendet und wurde geehrt. Ellie hat sich mit 403 km den Jugendpokal und Anja mit 1743 km den RZ Wanderpokal erpaddelt. In der Pause gab’s Schnitzel mit Pomnes und Salat. 

Die Technik hat anfangs etwas gehakt, sodass wir mit etwas Verspätung um 19.20 Uhr beginnen konnte. Um 22 Uhr hat Bert die Mitgliederversammlung beendet. Danke für die zahlreiche Teilnahme!

23.-27. Oktober 2024: 10. ECT Eifel-Canadiertreffen

Jubiläum in der Eifel: „Wenn Eifelbiber und Häuptling Kleine Wurzel â€¦â€œ – schon zum 10. Mal beginn so ein Bericht auf der EKC-Homepage.
Das ECT hat sich zu einem Fixpunkt bei vielen Besuchern gemausert, Freundschaften zu anderen Kanuclubs sind entstanden, man trifft sich z. B. bei der Knobeltocht auf der Maas beim KanuVerein Viking in Venlo vom 7. bis zum 9.6.25.
Die Tage vor dem Canadiertreffen hat die EKC-Jugend das Bootshaus mit Leben gefüllt. Einige bleiben auch noch bis zum Wochenende, sodass wir am Donnerstag einen fließenden Übergang zum Canadiertreffen hatten.
Am Fahnenmast wehen bunte Vereinswimpel und die Länderfahnen der Teilnehmer. Auf dem Bootshausgelände sind wieder die Tipis aufgebaut, die Zeltöfen bollern und beim Lagerfeuer und Vollmond werden Geschichten vom Kringeln, von Dutch Oven und Holzkanus erzählt. Und dann geht’s aufs Wasser: 69 Kanuten paddeln mit 40 Canadiern die Rur runter. Dort steht schon der 40l-Topf mit der Serbischen Bohnensuppe auf dem Feuer.

Zum Jubiläum haben wir das Wochenende etwas verlängert. So sind wir 4x die Rur gepaddelt und die Teilnehmer konnten T-Shirts mit dem Jubiläumsloge kaufen. Die extra für das Jubiläum bestellte Fahne ist leider nicht rechtzeitig geliefert worden. Das war aber auch der einzige Wermutstropfen bei einer rundum gelungenen Veranstaltung!

27.-29. September 2024: Bezirksjugendfahrt und 42. Rurreinigung

Der EKC hatte vom 27. bis 29.9.24 bei der 2. Bezirksjugendfahrt 30 große und kleine Kanuten von EKC, SpVg BT und VKL Leverkusen zu Gast. Die gemeinsame Organisation lag in den Händen von Wiebke (Progamm mit Spielen) und Hildegard (Verpflegung und Einkauf).

Ein großer Programmpunkt war die Teilnahme der Bezirksjugend an der 42. Rurreinigung, im Team organisiert von Paul (SpVg BT) und Chris (EKC). Mit kleinen, wendigen Kajaks wurde aus versteckten Winkeln zwischen vermodernden Baumstämmen und Gestrüpp im Uferbereich Plastik, Schuhe, Gartenstühle und anderes Treibgut eingesammelt und in die größeren Canadier in Säcke gepackt. So haben wir mit 30 Kanus ca. 560 kg Müll aus der Rur zwischen Heimbach und Obermaubach gefischt und in den bereit stehenden LKW geladen.

In Abenden gab es eine Pause mit Kuchen, zurück am Bootshaus zum Abschluss die traditionellen Suppe. Für die Bezirksjugend hat Sven abends noch den Grill angeschmissen.

Und sonst: Fackelwanderung mit Gruselgeschichten, Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows, Nudeln mit Tomatensoße, Spiel und Spaß drinnen und draußen, an Land und auf dem Wasser, Chaos in den Schlafräumen. Fazit: hat echt viel Spaß gemacht!

EKC-Jugend im Bootshaus und in Schlagstein

Im Bootshaus wurde es zum Jahresende nochmal richtig gemütlich:
seit langer Zeit war das Bootshaus zu einer Kinder-und Jugendfahrt wieder ausgebucht. In der Herbstwoche vom 21. bis 24.10.2024 haben wir mit 19 Kindern im Alter von 2-13 Jahren T-Shirts bemalt, Gesellschaftsspiele gespielt und das gute Wetter draußen genutzt. Tagsüber konnten sich die Kinder austoben, abends wurd’s erst bei einer Nachtwanderung  gruselig, dann am Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows gemütlich. Nach 4 Tagen sind die Kinder glücklich und mit selbstbemalten T-Shirts nach Hause gefahren. Einige bleiben noch im Bootshaus zum anschließenden Canadiertreffen. So ein schönes Event werden wir wiederholen. Ich freue mich drauf!

Und schon folgte das nächste Treffen:
beim Winterwochenende vom 29.11. bis zum 1.12.2024 hat die EKC-Jugend im Bootshaus die 1. Adventskerze angezündet und eine schöne Zeit miteinander verbracht. Wir haben Seidentücher gestaltet, Plätzchen gebacken und verziert, Gesellschaftsspiele gespielt und eine Nachtwanderung gemacht. Es war ein schönes und harmonisches Wochenende, alle Kinder hatten viel Spaß und sogar der Nikolaus hat uns an diesem Wochenende besucht!

Und hier noch ein Nachschlag:
das Jahr 2024 hat am Wochenende vom 23. bis zum 25.2.24 für die EKC- und Bezirksjugend im Waldheim in Schlagstein mit dem alljährlichen Winterwochenende begonnen. Es wurden T-Shirts gebatikt, Kennenlern- und Ballspiele drinnen und draußen gespielt, ne Fackelnachtwanderung gemacht – natürlich draußen – und lecker gegessen. Wie jedes Jahr laut und mit viel Spaß!